bis 0,3 mm
NHD
110
bis 0,6 mm
NHD
111
bis 1,0 mm
NHD
112
Gasnitrieren
Gasnitrieren ist ein Wärmebehandlungsverfahren, bei dem Stickstoff in die Oberfläche von Stahl eingebracht wird, um eine harte, verschleiß- und korrosionsbeständige Schicht zu erzeugen.
Nutzmaße
ø1.200 x 2.000 mm
Temperatur
500°C
Härtegrad
bis 1100 HV
Härtetiefe
0,1 - 1,0 mm
Prozessdauer
bis 120 Stunden
Verfahren
Gasnitrieren erhöht die Oberflächenhärte und Verschleißbeständigkeit eisenbasierter Werkstücke, die starken Belastungen ausgesetzt sind, und verbessert Dauerfestigkeit sowie Fressverschleißresistenz. Bei etwa 520 °C durchgeführt, hält der Prozess den Verzug gering.
Gasnitrieren erzeugt tiefere Schichten als das Tenifer-QPQ-Verfahren, allerdings mit längeren Behandlungszeiten. Die Nitridschicht stärkt den Ermüdungswiderstand, während dickere Schichten die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit verbessern.
Vorteile
- Höhere Biegewechsel- und Dauerfestigkeit
- Bessere Verschleiß- und Fressverschleißbeständigkeit
- Geringerer Reibungskoeffizient
- Hohe Temperaturbeständigkeit
- Geringer Verzug erspart Nachbearbeitung der Bauteile
- Partielles Härten möglich
Anwendungsbereiche
Gasnitrieren eignet sich gut für legierte Werkstoffe mit nitridbildenden Elementen wie Chrom, Molybdän, Vanadium und Aluminium. Dazu gehören Werkzeugstähle. Die besten Resultate erzielt man bei gehärteten oder angelassenen Werkstoffen, während rostfreier und hochlegierter Stahl meist plasmanitriert wird.
- Federn
- Zahnräder
- Hydraulikzylinder
- Matrizen
- Spritzgusswerkzeuge

Optimale Werkstoffe
für Gasnitrieren
Gasnitrieren ist ideal für legierte Werkstoffe mit nitridbildenden Elementen wie Chrom, Molybdän, Vanadium und Aluminium, da sie eine harte, verschleißfeste Oberfläche bieten. Besonders geeignet sind Werkzeugstähle (Kalt- und Warmarbeitsstähle), die hohen Belastungen ausgesetzt sind. Die besten Ergebnisse erzielen gehärtete oder angelassene Werkstoffe, während für rostfreie und hochlegierte Stähle häufig das Plasmanitrieren bevorzugt wird.
Beispiele geeigneter Stähle
Werkstoffe
Nitrierstähle (für eine hohe Oberflächenhärte mit Aluminium, Chrom, Molybdän und Vanadium legiert) | ||
Vergütungsstähle |