Strahlen

Unsere Möglichkeiten

Ferrumpedia

Was ist Strahlen?

Strahlen ist ein Oberflächenbehandlungsverfahren, bei dem abrasive Partikel mit hohem Druck auf eine Werkstückoberfläche geschossen werden. Ziel ist es, Verunreinigungen zu entfernen, Materialreste abzutragen oder bestimmte Oberflächeneffekte wie Mattierungen und Verdichtungen zu erzeugen. Dabei gibt es verschiedene Strahlverfahren, die je nach Anwendungsziel und Werkstoff zum Einsatz kommen.

Das Strahlläppen kombiniert Strahlen und Polieren und wird eingesetzt, um besonders feine und glatte Oberflächen zu erzielen. Diese Methode ist ideal, wenn eine hohe Oberflächenqualität gefragt ist. Beim Nassstrahlen werden Partikel mit Wasser vermischt und auf die Werkstückoberfläche gestrahlt. Das sorgt für eine schonendere Behandlung und reduziert die Staubentwicklung, wodurch das Verfahren in empfindlichen Bereichen eingesetzt werden kann.

Beim Trockenstrahlen werden abrasive Materialien wie Edelkorund, Glasperlen oder Metallpartikel ohne Flüssigkeit verwendet. Edelkorund eignet sich dabei besonders für die grobe Reinigung harter Werkstoffe. Glasperlenstrahlen wird häufig genutzt, um eine matte, gleichmäßige Oberfläche zu erzeugen und ist vor allem für Edelstahl beliebt. Das Strahlen mit Metallpartikeln, etwa Stahlkies oder -kugeln, dient zur Verdichtung und Glättung der Oberfläche und wird oft im Maschinenbau eingesetzt.

Strahlen ist vielseitig einsetzbar und eignet sich zur Reinigung, Oberflächenveredelung, Entgratung und zur Erzielung spezieller Oberflächeneigenschaften.