NASS-STRAHLEN
70
Nassstrahlen
Nutzmaße
ø1.000 x 800 mm
größere Abmaße auf Anfrage
Granulat
Metall
Edelkorund
Glasperlen
Prozessdauer
5 - 30 Minuten
Verfahren
Strahlläppen ist ein Oberflächenbearbeitungsverfahren, das Strahlen und Polieren kombiniert, um eine feine und gleichmäßige Oberfläche mit minimalem Materialabtrag zu erzeugen. Dabei werden feine abrasive Partikel wie Keramik-, Glas- oder Kunststoffgranulat unter Druck auf die Werkstückoberfläche gestrahlt. Die abrasiven Partikel werden oft mit Luft oder Wasser vermischt, wodurch ein schonender und kontrollierter Materialabtrag erzielt wird.
Der Prozess glättet mikroskopische Unebenheiten und reduziert die Oberflächenrauheit. Der Materialabtrag ist minimal, was die Maßhaltigkeit des Werkstücks bewahrt. Strahlläppen wird häufig für Bauteile eingesetzt, die eine besonders glatte Oberfläche benötigen, wie Präzisionswerkzeuge, medizinische Implantate und Bauteile in der Luft- und Raumfahrt.
Vorteile
- Erzeugt eine sehr glatte, gleichmäßige Oberfläche mit niedriger Rauheit.
- Durch geringe Abtragskraft ideal für empfindliche Bauteile.
- Geeignet für diverse Materialien
Anwendungsbereiche
Strahlläppen findet Anwendung in zahlreichen Bereichen, die eine hohe Oberflächenqualität und Maßhaltigkeit erfordern:
- Medizintechnik für glatte Oberflächen nach Implantaten
- Luft- und Raumfahrt zur Reduzierung von Reibung und Verschleiß
- Automobilindustrie bei Kolben und Lagern
- Werkzeugbau für langlebige Schneid- und Stanzwerkzeuge
- Optik für präzise, glatte Oberflächen
Strahlläppen optimiert durch seine präzise Bearbeitung die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Bauteilen in diesen anspruchsvollen Bereichen.
